Gemäß der neuen GDPR-Politik ist www.ClaudiaMeier.de verpflichtet, die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten sicher und nur für die angegebenen Zwecke zu verwalten. Der Zweck der Datenerhebung ist unten aufgeführt. Wir möchten betonen, dass Ihre persönlichen Informationen beim Besuch dieser Website vertraulich sind, es sei denn, Sie möchten sie freiwillig offenlegen. Wir erheben nur die personenbezogenen Daten, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen und nur für die in diesen Datenschutzrichtlinien angegebenen Zwecke. Wir fordern Sie nicht auf, uns diese Informationen zu übermitteln, um Ihnen Zugang zu unserer Website zu gewähren, und wir verlangen nicht mehr Informationen als nötig, um an Aktivitäten auf unserer Website teilzunehmen.

Bei der Erhebung personenbezogener Daten sind wir verpflichtet, die Bestimmungen der einschlägigen Datenschutzverordnungen einzuhalten. Bitte lesen Sie alle nachstehenden Informationen durch, und wenn Sie Fragen oder Unklarheiten zu unserer Datenschutzrichtlinie haben oder uns Ihre Erfahrungen mit dieser Internetadresse mitteilen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter kontaktClaudiaMeier.de

Wenn Sie minderjährig sind, übermitteln Sie uns bitte keine personenbezogenen Daten!

1. Allgemeine Aspekte

Wenn Sie die Webseite https://www.ClaudiaMeier.de („Webseite“) nutzen, werden als Datenverantwortlicher verschiedene personenbezogene Daten über Sie gemäß den relevanten Datenschutzgesetzen verarbeitet. Diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) beschreibt, welche Arten von Daten verarbeitet werden, wie sie verwendet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf diese Verarbeitung haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie vor der Nutzung der Webseite zu lesen. Wenn Sie mit deren Bestimmungen nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, die Nutzung der Webseite einzustellen.

2. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Wir erheben personenbezogene Informationen in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften, beispielsweise um Ihnen Neuigkeiten und Nachrichten per E-Mail zu senden, Sie in Gewinnspiele einzubeziehen und daran teilzunehmen, Gewinner zu benachrichtigen, Publikationen, Broschüren und andere Werbematerialien zu versenden oder auf Ihre Fragen, Beschwerden und Kommentare zu antworten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, der Gesetze oder der berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen.

www.ClaudiaMeier.de verarbeitet die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

1. Kontakt- und Identifikationsdaten, die für das Schreiben eines Kommentars zu einem Artikel auf der Website www.ClaudiaMeier.de und/oder für das Senden einer E-Mail über das Kontaktformular der Website erforderlich sind. Die Kontakt- und Identifikationsdaten sind: Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Website. Alle Daten, die über das Kommentarformular und das Kontaktformular der Website bereitgestellt werden (echt, pseudonym oder falsch), werden in der Blog-Datenbank gespeichert und nur verwendet, wenn der Benutzer automatisch von der Plattform benachrichtigt werden möchte, wenn neue Artikel/Kommentare erscheinen oder wenn eine Frage/Beschwerde/Anregung beantwortet wird, die über das Kontaktformular der Website gesendet wurde. Seine Zustimmung wird von der Plattform registriert, wenn die entsprechenden Kästchen neben dem Kommentarfeld markiert sind.

2. Daten über die Interaktion des Benutzers mit der Website – Der Betreiber sammelt Daten darüber, wie Sie mit der Website durch die Verwendung von Cookies interagieren. Einzelheiten zu diesen Technologien und ihrer Verwendung finden Sie in Abschnitt 8 (Cookie-Richtlinie).

3. Daten zur Newsletter-Anmeldung, um Sie über neue Blogartikel auf dem Laufenden zu halten. Wenn Sie dies nicht mehr wünschen, haben Sie die Möglichkeit sich abzumelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, entweder über die Links am Ende der erhaltenen E-Mails oder durch Anforderung der Abmeldung per E-Mail von der betreffenden Adresse.

4. Daten von Google Analytics, einem von Google Inc. angebotenen Dienst, der detaillierte Statistiken über den Website-Traffic und Verkehrsquellen generiert und Conversions und Verkäufe misst. Google Analytics verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um zu analysieren, wie Benutzer den Blog nutzen. Die von Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Blogs, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden durch die Verwendung geeigneter Einstellungen (Funktion „_anonymizelp()“ oder gleichwertig) anonymisiert und an Google-Server in den Vereinigten Staaten übermittelt. Weitere Informationen zur Funktionsweise der IP-Anonymisierung finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/2763052

Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse unter keinen Umständen mit anderen bei Google gespeicherten Daten zusammenführen oder verknüpfen. Sie können die Installation und Speicherung von Cookies durch Ihre Browser-Einstellungen verhindern oder stoppen, indem Sie das kostenlose Opt-out Browser Add-on unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. In diesem Fall können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen. Durch die Nutzung dieser Website/Blog stimmen Sie der Verarbeitung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten durch Google zu den oben beschriebenen Zwecken zu.

Wir erheben, speichern und verwenden keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen, soweit uns dies nach vernünftigem Ermessen bekannt ist, es sei denn mit Zustimmung der Eltern oder gegebenenfalls ihrer gesetzlichen Vertreter. Wenn Sie minderjährig sind, senden Sie uns bitte keine personenbezogenen Daten, d.h. Namen, Vornamen, Wohnsitz, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie alle anderen Daten, die zu Ihrer Identifizierung beitragen könnten. Wenn Sie uns dennoch Korrespondenz zusenden, in der Sie personenbezogene Daten offenlegen, obwohl Sie minderjährig sind und nicht die Zustimmung Ihrer Eltern oder gegebenenfalls Ihrer gesetzlichen Vertreter haben, weisen wir Sie darauf hin, dass die Verarbeitung dieser Korrespondenz ausdrücklich abgelehnt wird.

Sollte es trotzdem auf Wunsch des Minderjährigen zu einem Kontakt kommen, lehnt www.ClaudiaMeier.de bei der Übermittlung personenbezogener Daten durch den Minderjährigen ausdrücklich jegliche materiellen oder moralischen Ansprüche ab, die sich aus der Verarbeitung des Kontakts ergeben.

3. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten sind:

3.1. Übermittlung von Neuigkeiten (Artikeln) per E-Mail (im Rahmen Ihrer Einwilligung);

3.2. Teilnahme an Umfragen, Fragebögen und/oder Gewinnspielen, die von www.ClaudiaMeier.de organisiert werden. Einzelheiten zu dieser Art der Verarbeitung finden Sie in Abschnitt 7 (Umfragen, Fragebögen und Marketingaktionen);

3.3. Beantwortung Ihrer Fragen, Ratschläge, Beschwerden, Kommentare und Ähnliches.

Wir verkaufen, übertragen oder geben die auf unserer Website gesammelten Informationen nicht an Personen außerhalb von www.ClaudiaMeier.de ohne Ihre Zustimmung weiter, außer (1) in gesetzlich vorgesehenen Fällen und wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist; (2) wenn dies zum Schutz von Leben oder körperlicher Unversehrtheit erforderlich ist und Sie nicht in der Lage sind, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu erteilen; (3) wenn dies zur Erfüllung von Aufgaben im öffentlichen Interesse erforderlich ist, (4) wenn Sie diese Informationen persönlich offengelegt haben und (5) wenn dies zum Schutz unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum auf, der zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.

Alle oder ein Teil der personenbezogenen Daten können an andere Empfänger weitergegeben werden, wie unten aufgeführt:

3.5. An Auftragsverarbeiter, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten in ihrem Namen und auf ihre Rechnung bestellt wurden, wie z.B. Dienstleister oder Partner, die bei der Wartung und dem Betrieb der über diese Webseiten angebotenen Dienste unterstützen (z.B. Anbieter von Webseiten-Erstellung und -Wartung, Partner/Mitarbeiter bei der Durchführung von Marketing-Kampagnen und ähnlichem, Partner oder Lieferanten, die Ihre Fragen am besten beantworten können).

www.ClaudiaMeier.de kann nicht für eine unsachgemäße Verwendung haftbar gemacht werden, die nicht auf eine Sicherheitslücke der Website oder ein Versäumnis von www.ClaudiaMeier.de zurückzuführen ist.

4. Versenden von E-Mail-Nachrichten

Wenn Sie uns elektronische Korrespondenz zusenden (wie eine E-Mail mit Ihrer Frage, Kommentar, Beschwerde, Anregung und Ähnlichem oder über das Kontaktformular auf unserer Seite), die personenbezogene Daten enthält, durch die Sie identifiziert werden können, verwenden wir diese Informationen, um Ihrer Anfrage nachzukommen. Wir können Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Nachricht/Anfrage an andere Mitarbeiter (z.B. Lieferanten) weiterleiten, die Ihre Fragen am besten beantworten können.

Alle Mitarbeiter und Partner sind für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verantwortlich und wenden die GDPR-Bedingungen auf ihren Websites an.

5. Umfragen, Fragebögen, Marketing-Aktionen

Wir führen sehr selten Umfragen durch oder bitten Sie, Fragebögen auf der Webseite auszufüllen. Die aus diesen Umfragen und Fragebögen gesammelten Daten werden ausschließlich im Rahmen der Website www.ClaudiaMeier.de verwendet. Wenn wir auf einer Seite oder über unsere Social-Media-Konten Umfrageergebnisse veröffentlichen, handelt es sich um kumulative statistische Daten, die keine personenbezogenen Daten enthalten.

Die Webseite kann Informationen über verschiedene Gewinnspiele enthalten, die wir organisieren („Gewinnspiele“). Für diese Gewinnspiele und elektronischen Verlosungen verwenden wir, sofern in den Gewinnspielregeln nicht anders angegeben, Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zweck der Durchführung eines Gewinnspiels (z.B. um einen Gewinner zu kontaktieren und unsere rechtlichen Verpflichtungen bezüglich der Organisation des Gewinnspiels zu erfüllen). Wir können diese Informationen an Dienstleister weitergeben (wie Kurierunternehmen, durch die wir die Preise versenden, oder andere „Sponsoren“-Lieferanten, die uns bei der Organisation des Gewinnspiels helfen und zur Vertraulichkeit aller verfügbaren Daten gesetzlich verpflichtet sind, oder an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen). Wir können auch bestimmte personenbezogene Daten (z.B. Name, Vorname und Preiswert) veröffentlichen, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen oder die Transparenz der von uns organisierten Gewinnspiele zu gewährleisten.

www.ClaudiaMeier.de haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung der Informationen auf diesen Seiten für Zwecke entstehen, die über den beabsichtigten Zweck hinausgehen.

6. Cookie-Richtlinien

Die Webseite verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Dateien aus Buchstaben und Zahlen, die auf Ihrem Computer, mobilem Endgerät oder anderen Geräten über einen Webbrowser gespeichert werden, um dem Nutzer die bestmöglichen Dienste und Inhalte eines Internetnutzers zu bieten. Sie speichern bestimmte Informationen (z.B. bevorzugte Sprache oder Webseiteneinstellungen), die Ihr Browser uns übermitteln kann, wenn Sie die Webseite erneut besuchen (abhängig von der Lebensdauer des Cookies).

Wir verwenden zwei Kategorien von Cookies:

1. Unbedingt erforderliche Cookies für die Funktionalität der Website

Bestimmte Cookies sind unbedingt erforderlich, damit Sie diese Website durchsuchen und ihre grundlegenden Dienste und Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies können Sie beispielsweise nicht auf bestimmte gesicherte Bereiche zugreifen oder Ihren Online-Warenkorb verfolgen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Wir verwenden folgende obligatorische Cookies:

wordpress_{hash},
wordpress_logged_in_{hash}

comment_author_{HASH},comment_author_email_{HASH},comment_author_url_{HASH}

Der Zweck ist die Erkennung nicht registrierter Benutzer beim Schreiben eines Kommentars (sodass der Kunde nicht jedes Mal E-Mail, Adresse usw. eingeben muss)

comment_author_{HASH},
comment_author_email_{HASH},
comment_author_url_{HASH}

Der Zweck ist die Erkennung registrierter und eingeloggter Benutzer.

comment_author_{HASH}

Der Zweck ist die Erkennung registrierter und eingeloggter Benutzer.

comment_author_{HASH}

Der Zweck ist die Erkennung von Netzwerkangriffen und Schädlingen und die bestmögliche Prävention dieser Angriffe. Es werden keine persönlichen Benutzerinformationen verarbeitet.

2. Optionale Cookies

Wir verwenden diese Art von Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu ermöglichen. Die von diesen Cookies erhaltenen Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen, um die Qualität der Ihnen präsentierten Inhalte und das Navigationserlebnis zu verbessern.

Optionale Cookies umfassen Google Analytics Cookies (ein Webanalysedienst von Google Inc.). Diese Art von Cookies überwacht die Beteiligung und analysiert den Erfolg der Website, die www.ClaudiaMeier.de als statistische Daten zur Verfügung stehen, ohne persönliche Daten einzelner Benutzer. Wir können auch Social-Media-Cookies (z.B. Facebook und Instagram) verwenden, die es dem Benutzer ermöglichen, bestimmte Inhalte über sein eigenes Konto in sozialen Netzwerken zu teilen.

Wenn Sie die Website zum ersten Mal besuchen, erscheint ein Hinweis, der Sie über das Vorhandensein von Cookies informiert und Sie um Ihre Zustimmung zur Annahme bittet.

Wenn Sie die Annahme von Cookies verweigern, können die Funktionalität und/oder Qualität der Website-Inhalte beeinträchtigt werden. Wir schließen jede Haftung für Funktions- und/oder Qualitätsverluste der Website-Inhalte in diesen Fällen aus.

Weitere Informationen darüber, wie Sie die Browser-Einstellungen für Cookies konfigurieren können, finden Sie in der Dokumentation Ihres verwendeten Browsers.

7. Rechte der betroffenen Personen

Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist nicht verpflichtend, aber die Verweigerung der Zugangsberechtigung zur Datenverarbeitung wie oben beschrieben kann den Benutzer daran hindern, den gesamten oder einen Teil des von der Website www.ClaudiaMeier.de angebotenen Inhalts zu nutzen.

Mit der Übermittlung personenbezogener Daten an www.ClaudiaMeier.de verzichtet die „betroffene Person“ nicht auf ihre durch die deutschen Datenschutzbestimmungen garantierten Rechte, insbesondere nicht auf das Recht, die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten aus der Datenbank zu verlangen, wenn diese unvollständig, unrichtig oder unangemessen sind oder ihre Verarbeitung nicht den Bestimmungen der deutschen Vorschriften entspricht.

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich auf Ihrer Einwilligung basiert, haben Sie als betroffene Person eine Reihe von Rechten, darunter:

a) Recht auf Berichtigung der Daten: Nutzer haben das Recht, die Änderung unrichtiger personenbezogener Informationen oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

b) Recht auf Löschung personenbezogener Daten oder Widerruf von Berechtigungen: Nutzer haben jederzeit das Recht, ihre zu einem früheren Zeitpunkt erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen.

c) Weiterhin haben Nutzer unter bestimmten Umständen das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, und das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Für alle Aspekte des Schutzes personenbezogener Daten und zur Ausübung der oben genannten Rechte kontaktieren Sie bitte die unter Artikel 10 dieser Regeln angegebene Kontaktadresse.

d) Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Je nach Anfrage des Nutzers/“betroffenen Person“ verpflichtet sich www.ClaudiaMeier.de:

1. Dem Nutzer zu bestätigen, ob personenbezogene Daten über ihn verarbeitet werden oder nicht;

2. Personenbezogene Daten des Nutzers/“der betroffenen Person“ kostenlos und unverzüglich zu korrigieren oder zu löschen;

3. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern/“betroffenen Personen“ einzuschränken oder einzustellen.

8. Kontakt

Für Fragen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Ausübung der oben genannten Rechte und Anforderungen können Sie uns per E-Mail unter kontakt@ClaudiaMeier.de kontaktieren. www.ClaudiaMeier.de beantwortet keine anonymen Anfragen.